Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Produkte filtern

Was ist Dry Gin?

Dry Gin ist eine der beliebtesten und bekanntesten Gin-Sorten weltweit. Der Begriff "Dry" steht für die ungesüßte Herstellung, was bedeutet, dass dem Gin kein Zucker hinzugefügt werden darf. Sein charakteristisches Merkmal ist das dominante Wacholderaroma, das durch die Kombination von Neutralalkohol und Botanicals wie Zitrusfrüchten, Koriander oder Angelikawurzel entsteht. Dry Gin bietet den Herstellern viel Freiheit in der Rezeptur, wodurch eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen möglich ist.

Herstellung von Dry Gin

Die Herstellung von Dry Gin beginnt mit der Auswahl hochwertiger Zutaten. Basis ist ein Neutralalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, der mit Botanicals aromatisiert wird. Diese werden entweder durch Mazeration (Einlegen in Alkohol) oder Perkolation (Durchfließen des Alkohols durch die Botanicals) verarbeitet. Anschließend erfolgt die Destillation, bei der die aromatisierten Dämpfe des Alkohols kondensiert werden. Dry Gin wird mindestens zweimal destilliert, um einen reinen und aromatischen Geschmack zu erzielen. Nach der Destillation wird der Gin mit Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt und abgefüllt.

Geschmacksprofile und Varianten

Dry Gin zeichnet sich durch sein klares und trockenes Geschmacksprofil aus, bei dem Wacholder im Vordergrund steht. Ergänzt wird dieses durch frische Zitrusnoten sowie würzige und florale Nuancen, abhängig von den verwendeten Botanicals. Typische Zutaten sind Zitronenschalen, Koriander oder Kubebenpfeffer. Anders als London Dry Gin erlaubt Dry Gin die Verwendung naturidentischer Aromastoffe sowie die schrittweise Zugabe von Botanicals während der Destillation.

Die Vielseitigkeit von Dry Gin

Dry Gin ist nicht nur pur oder auf Eis ein Genuss, sondern auch eine ideale Basis für Cocktails wie den klassischen Gin & Tonic oder den Martini. Seine klare Struktur und das unverfälschte Aroma machen ihn besonders vielseitig – perfekt für kreative Mixgetränke oder traditionelle Rezepte. Mit seiner Kombination aus Qualität und Flexibilität bleibt Dry Gin ein zeitloser Favorit unter den Ginsorten.