Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Produkte filtern
West Cork Black Cask Irish Whiskey

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

West Cork Black Cask Irish Whiskey
West Cork Black Cask Irish WhiskeyDer West Cork Black Cask Irish Whiskey ist ein exquisiter Blend, der aus 66 % Grain- und 34 % Malt-Whiskey besteht. Dieser besondere Whiskey wird in erstbefüllten Bourbonfässern für drei Jahre gereift und anschließend für ein weiteres Jahr in stark ausgebrannten Bourbonfässern polish-matured. Das Ergebnis ist ein harmonisch ausgewogener Whiskey, der sowohl Kenner als auch Neulinge begeistert.GeschmacksprofilAroma: Der Duft des West Cork Black Cask ist geprägt von einer Kombination aus Malz, einer anhaltenden Süße und einem Hauch von Vanille. Eine subtile Rauchnote rundet das Aroma ab und verleiht ihm eine zusätzliche Tiefe.Geschmack: Am Gaumen entfaltet sich der Whiskey mit einem vollmundigen Geschmack von Malz, ergänzt durch die süßen Noten von Vanille. Diese Aromen harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein angenehmes Trinkerlebnis.ReifungDie dreijährige Reifung in erstbefüllten Bourbonfässern sorgt dafür, dass der Whiskey seine charakteristischen Aromen entwickeln kann. Die anschließende polish maturation in stark ausgebrannten Fässern intensiviert die Geschmacksnuancen und verleiht dem Produkt seine einzigartige Komplexität.

Inhalt: 0.7 Liter (38,43 €* / 1 Liter)

26,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Was ist Irish Whiskey?

Irish Whiskey ist eine der ältesten und bekanntesten Spirituosen der Welt, die ihren Ursprung auf der grünen Insel Irland hat. Der Name wird traditionell mit einem zusätzlichen „e“ geschrieben, um ihn vom schottischen Whisky abzugrenzen. Charakteristisch für Irish Whiskey ist sein milder und weicher Geschmack, der durch die dreifache Destillation und den geringen Einsatz von Torf erreicht wird. Diese Eigenschaften machen ihn besonders zugänglich und vielseitig – ideal sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Genießer.

Herstellung von Irish Whiskey

Die Herstellung von Irish Whiskey folgt einem sorgfältigen Prozess, der auf jahrhundertealte Traditionen zurückgeht. Die Hauptzutaten sind Getreide (oft eine Mischung aus gemälzter und ungemälzter Gerste), Wasser und Hefe. Nach dem Mälzen und Maischen wird die Würze fermentiert, bevor sie in kupfernen Brennblasen destilliert wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Whiskysorten wird Irish Whiskey meist dreifach destilliert, was zu einem besonders reinen und weichen Destillat führt. Anschließend reift er mindestens drei Jahre in Holzfässern, oft in ehemaligen Bourbon-, Sherry- oder Weinfässern, die ihm seine charakteristischen Aromen verleihen.

Geschmacksprofile und Varianten

Irish Whiskey bietet eine breite Palette an Geschmacksrichtungen, die von süß und fruchtig bis hin zu würzig und komplex reichen. Zu den wichtigsten Varianten gehören:

  • Single Malt Irish Whiskey: Hergestellt aus 100 % gemälzter Gerste in einer einzigen Destillerie.
  • Single Pot Still Whiskey: Eine irische Spezialität, die aus einer Mischung von gemälzter und ungemälzter Gerste hergestellt wird.
  • Grain Whiskey: Leichter im Geschmack, oft als Basis für Blended Whiskeys verwendet.
  • Blended Irish Whiskey: Eine Mischung aus verschiedenen Whiskeys, die den Großteil des Marktes ausmacht.

Die Wahl des Fasses und die Dauer der Reifung beeinflussen das Geschmacksprofil erheblich. Typische Aromen sind Vanille, Honig, getrocknete Früchte und leichte Gewürznoten.

Die Besonderheiten von Irish Whiskey

Irish Whiskey hebt sich durch seine Milde, Vielseitigkeit und reiche Geschichte von anderen Whiskysorten ab. Die dreifache Destillation sorgt für einen besonders sanften Charakter, während die Vielfalt an Fassarten eine große Bandbreite an Aromen ermöglicht. Ob pur genossen, auf Eis oder als Basis für Cocktails – Irish Whiskey überzeugt durch seine Qualität und seinen unverwechselbaren Charme.