Historische Anfänge und Visionäre Gründer
Die Geschichte von DOVO beginnt im Jahr 1906 in der damals freien Gemeinde Wald bei Solingen. Die Gründer Friedrich Dorp und Carl Voos gaben dem Unternehmen ihren Namen, indem sie die ersten Buchstaben ihrer Nachnamen kombinierten. Ursprünglich als reine Rasiermesserfabrik gegründet, etablierte sich DOVO schnell als führender Hersteller von hochwertigen Stahlwaren.
Zeitlose Qualität und moderne Innovation
Heute steht DOVO Solingen weiterhin für die perfekte Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie. Jedes Rasiermesser und Pflegeprodukt wird mit höchster Präzision und Sorgfalt hergestellt. DOVO-Produkte sind nicht nur Werkzeuge, sondern auch Kunstwerke, die das Erbe der Marke und die Hingabe zur Qualität widerspiegeln.


Ein globales Erbe
DOVO-Produkte sind weltweit bekannt und werden von professionellen Barbiers und anspruchsvollen Nutzern gleichermaßen geschätzt. Die Langlebigkeit und das erstklassige Design machen sie zu begehrten Sammlerstücken und treuen Begleitern im Alltag. DOVO bleibt ein Symbol für deutsche Präzision und Handwerkskunst, das die Test der Zeit übersteht.
DOVO Solingen – Eine Tradition, die lebt
Die Geschichte von DOVO ist eine Geschichte von Leidenschaft, Innovation und unermüdlichem Streben nach Perfektion. Mit jedem Produkt, das die Werkstätten von DOVO verlässt, wird diese Geschichte weitergeschrieben – eine Geschichte, die weit über die Grenzen von Solingen hinausgeht und die Welt der Rasur revolutioniert.